Vorgänge verknüpfen
Benachbarte Vorgänge werden miteinander verknüpft, indem Sie beide Vorgänge über die Zeilennummerierung markieren und auf die Symbolschaltfläche VORGÄNGE VERKNÜPFEN klicken. Sie können auch die Tastenkombination…
Benachbarte Vorgänge werden miteinander verknüpft, indem Sie beide Vorgänge über die Zeilennummerierung markieren und auf die Symbolschaltfläche VORGÄNGE VERKNÜPFEN klicken. Sie können auch die Tastenkombination…
Wenn zwei Vorgänge gleichzeitig anfangen sollen, dann benötigen Sie die Anfang-Anfang-Beziehung. Erstellen Sie zunächst eine normale Ende-Anfang-Beziehung und klicken mit der linken Maustaste doppelt auf…
Nicht benachbarte Vorgänge können mit Hilfe der [Strg] Taste markiert und danach mit der Schaltfläche VORGÄNGE VERKNÜPFEN verknüpft werden.
Um in der Ganttansicht den Überblick nicht zu verlieren, eignen sich die Schaltflächen ZOOMREGLER optimal, um die Skalierung anzupassen. Alternativ können Sie auch mit der…
Sollen zwei Vorgänge gleichzeitig enden, dann benötigen Sie eine Ende-Ende-Beziehung. Erstellen Sie zuerst eine Ende-Anfang-Beziehung und klicken mit der linken Maustaste doppelt auf die Verknüpfung.…
Möchten Sie einen Zeitabstand zwischen Ihrer Ende-Anfang-Beziehung einfügen? Dann klicken Sie doppelt auf die Verknüpfung und geben im Fenster Anordnungsbeziehung den gewünschten Zeitabstand ein. Hinweis:…
Um eine Verknüpfung zu entfernen, markieren Sie die beiden verknüpften Vorgänge und klicken auf die Schaltfläche VORGANGSVERKNÜPFUNG RÜCKGÄNGIG MACHEN. Alternativ können Sie aber auch die…
Eine andere Alternative ist das Löschen der Verknüpfung mit der Maus. Klicken Sie einfach mit der linken Maustaste auf die Verknüpfung. Danach wählen Sie im…
Fortlaufender Vorgang ist ein Vorgang wie z.B. ein Trockenvorgang, der unabhängig von der Arbeitszeit ist. Die Trockenphase findet auch samstags und sonntags statt. Diese Vorgänge…
Sammelvorgänge bestehen aus mehreren Vorgängen und dienen der Übersichtlichkeit. Fügen Sie über die zusammenzufassenden Vorgänge einen normalen Vorgang ein und beschriften ihn. Danach markieren Sie…